Montag, August 25, 2025
CyberFreizeitMusic

Musikproduktion mit KI

Vorgehensweise zur Musikproduktion mit KI

  1. Ziel festlegen
    Entscheiden, ob du ein ganzes Lied, nur ein Instrumental oder einzelne Spuren (z. B. Drums, Bass, Melodie) erzeugen möchtest.
  2. Tool auswählen
    • Text-to-Music Generatoren: z. B. Suno, Udio, Stable Audio.
    • Loop/Stem Generatoren: z. B. Soundful, Beatoven, AIVA.
    • DAW-Plugins mit KI: z. B. Orb Producer, Amper, BandLab.
  3. Eingabe machen
    • Textbeschreibung („ruhige akustische Gitarre mit sanftem Schlagzeug, melancholisch“).
    • Optional: Tempo, Tonart, Stimmung oder Stil angeben.
  4. Musik generieren lassen 🎶
    • Meistens werden 30–90 Sekunden Vorschläge erzeugt.
    • Du kannst neu generieren, bis dir etwas gefällt.
  5. Bearbeiten und verfeinern
    • Spuren in eine DAW (z. B. Ableton, FL Studio, GarageBand) importieren.
    • Arrangieren, schneiden, Effekte oder Gesang hinzufügen.
  6. Exportieren
    • In gewünschtem Format speichern (z. B. MP3, WAV).

Beispiel-Output

Eingabe: „Elektronischer Track, 120 BPM, tanzbar, mit Synthesizer und tiefem Bass.“
Ergebnis: Das KI-Tool erzeugt ein 1-minütiges Demo, das du erweitern kannst.

KI ersetzt nicht die komplette Produktion, erleichtert aber den kreativen Start.

Recommendation: Wähle ein KI-Tool, das zu deinem gewünschten Musikstil passt.
Next step: Probiere z. B. Suno oder Stable Audio mit einer kurzen Textbeschreibung aus.

Hier ist ein aktueller Überblick (Stand: Mitte 2025) über empfehlenswerte Programme zur Musikproduktion mit KI – sortiert nach Stil, Funktionen und Anwendungsbereichen:


Top KI-Musikgeneratoren (meine Empfehlungen)

1. Suno AI

  • Was ist das? Ein Text-zu-Musik-Generator, der ganze Songs inklusive Gesang und Instrumentierung erstellt, basierend auf Nutzer-Prompts. (Wikipedia)
  • Vorteile: Umfangreich und flexibel; läuft im Browser und zudem über Microsoft Copilot nutzbar; aktuell mit Version 4.5 (Stand Juli 2025) (Wikipedia).
  • Beachte: Das Tool wurde wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen verklagt. (Wikipedia)

Aktuell zur Klage: https://the-decoder.de/ki-musikgenerator-suno-wehrt-sich-gegen-klage-lernen-ist-kein-urheberrechtsverstoss/

2. Udio

  • Was ist das? Ein weiterer Text-zu-Musik-Dienst mit Gesang und Instrumenten. Lege Genres, Lyrics oder auch stilistische Vorbilder fest. (Wikipedia)
  • Vorteil: Umfangreiche Anpassungsfreude; kostenlose Beta-Version plus Abo-Optionen für erweiterte Funktionen wie Audio-Inpainting. (Wikipedia)

3. Boomy

  • Was ist das? Ein einfaches Tool, mit dem Einsteiger per Klick komplette Songs erstellen können. (Alexander Patzer, TechRadar)
  • Stärken: Schnell, unkompliziert, perfekt für Inspiration oder Hobby-Musiker. (TechRadar)
  • Einschränkung: Weniger Optionen zur Individualisierung. (TechRadar)

4. Soundful

  • Was ist das? Machine-Learning-Tool für individuelle Musikstücke – ideal für Werbung, Games oder Film. (TechRadar)
  • Pluspunkt: Hohe Audioqualität, emotional und eingängig; benutzerfreundlich auch ohne Musikhintergrund. (TechRadar)

5. Soundraw

  • Was ist das? KI-Plattform zur Erstellung lizenzfreier Musik – ideal für Content Creator. (TechRadar)
  • Besonderheit: Lernen durch Feedback; ständige Anpassung und Verbesserung; intuitive Bedienung. (TechRadar)

Weitere interessante KI-Lösungen

AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)

  • Speziell für klassische bzw. orchestrale Musik – komponiert unter anderem in Stilen wie Tango, Jazz oder Film. (Alexander Patzer, Wikipedia)
  • Vorteil: MIDI- und Audio-Export, Notationsgenerierung. Als KI-Komponist bei SACEM anerkannt. (Wikipedia, Wikipedia)

ElevenLabs – „Eleven Music“

  • Generiert komplette Songs aus Text-Prompts inkl. Gesang und Instrumenten. (Wall Street Journal)
  • Rechtlich abgesichert durch Verträge mit Merlin Network und Kobalt (Unabhängige Labels) – bewusst Abstand zu den Major Labels. (Wall Street Journal)
  • Schutzmechanismen gegen direkte Zitate bekannter Künstler/Lyrics vorhanden. (Wall Street Journal)

Output – Co-Producer „Re-imagine“-Feature

  • Ermöglicht, bestehende Samples mit KI umzuwandeln – neu und lizenzfrei, um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden. (MusicRadar)
  • Ideal für Produzenten, die Samples kreativ und sicher weiterverwenden möchten. (MusicRadar)

Vergleich tauglich für verschiedene Bedürfnisse

Szenario / ZielEmpfohlenes ToolWarum?
Ganze Songs mit Gesang & InstrumentSuno AI, Udio, ElevenLabsUmfangreich, moderne Text-zu-Musik-Technik
Einsteiger-Hobby & schnelle ErgebnisseBoomyEinfach, intuitiv, sofortige Ergebnisse
Hohe Audioqualität und AnpassbarkeitSoundful, SoundrawEmotional, flexibel, lernfähig
Klassische oder orchestrale StückeAIVASpezialisiert, SACEM-anerkannt, MIDI/Notation
Sample kreativ nutzen ohne RisikoOutput – Re-imagineLizenzfrei, sicher, wandelbar

Empfehlung: So findest du das passende Tool

  1. Definiere dein Ziel: Songtyp, Stil, Komplexität?
  2. Probiere Tools aus: Viele bieten kostenlose Versionen oder Beta-Zugänge.
  3. Achte auf Lizenzrechtliches: Bei kommerzieller Nutzung sind Tools wie ElevenLabs mit klarer Lizenzbasis attraktiver.
  4. Nachbearbeitung: Export in MIDI/WAV und Feed in eine DAW (z. B. FL Studio, Ableton) ermöglicht Feinschliff.

Falls du mir sagst, welchen Musikstil oder Zweck du ins Auge fasst (z. B. Videounterlegungen, Filmmusik, Vocal-Tracks etc.), helfe ich dir gerne, gezielter Empfehlungen auszuwählen!

Hier sind maßgeschneiderte Empfehlungen für KI-gestützte Musiktools, ideal für Techno, House, spanische Musik und stimmungsvolle Familienfeiern:


Empfehlungen im Überblick

Techno & House

  • MusicHero.ai – spezialisiert auf Techno-Tracks, besonders populär bei DJs und Eventplanern. Laut Nutzerfeedback lassen sich eigenständige, hochwertige Techno-Stücke in kurzer Zeit erstellen MusicHero.
  • YesChat AI – generiert Techno mit oder ohne Gesang, maßgeschneidert anpassbar und beliebt bei Produzenten und Content Creators YesChat.
  • Suno AI – erstellt komplette Songs inklusive Instrumente und Vocals, unterstützt Genres wie House und Techno. Besonders gut geeignet, wenn du Vocal-Elemente integrieren möchtest vozart.ai Music GeneratorWikipedia.

Spanische Musik & Latin Styles

  • Wondera – bietet eine Vielfalt an spanischsprachigen Tanzstilen (z. B. Flamenco, Salsa, Bachata, Latin Pop). Besonders attraktiv: keine Vorkenntnisse nötig, volle Kontrolle über Stil, Tempo, Stimmungen – inklusive Export als WAV, MP3 und MIDI mit Stems. Der Nutzer behält 100 % der Rechte tools.wondera.ai+1.
  • ElevenLabs – neuer KI-Musikgenerator mit kommerziellen Nutzungsrechten. Unterstützt auch lateinamerikanische und reggaetonähnliche Genres Tom’s Guide.

Musik für Familienfeiern (Fiesta & Stimmung)

  • Wondera – ebenso ideal: für verschiedene Anlässe wie Familienfeiern lassen sich schnell passende, spanische Tanz- oder Unterhaltungsstücke erzeugen.
  • Boomy – eine einfache, intuitive Plattform für schnelle Party-Songs in unterschiedlichen Genres und Stimmungen. Besonders für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse praktisch FixThePhoto.comTechRadar.
  • Soundful – generiert emotional ansprechende, lizenzfreie Hintergrundmusik. Ideal für reibungslose Playlist-Untermalung ohne rechtliche Komplikationen TechRadarUnite.AI.

Übersichtstabelle

EinsatzzweckEmpfehlung(en)Warum passend?
Techno / HouseMusicHero.ai, YesChat AI, Suno AIStil-spezifisch, mit Vocals möglich
Spanische Musik / Latin GenresWondera, ElevenLabsUmfangreiche Stil-Optionen, rechtssicher, voll editierbar
Familienfeier / PartyWondera, Boomy, SoundfulSchnell, einfach, stimmungsoptimiert, lizenzfrei

Hier sind einige empfehlenswerte KI-Tools speziell für Rock, Hard-Rock und Metal – ideal, wenn du echten Band-Sound mit Gitarren, Drums, starken Stimmungen oder sogar Lyrics möchtest:

Top-Empfehlungen für harten Sound
Soundverse AI
Erstellt komplette Rock-Instrumentals (z. B. Classic Rock, Punk, Metal) – Gitarre, Bass, Schlagzeug inklusive.
Bietet Stem-Separation für individuelle Anpassungen (z. B. mehr Gitarren-Overdrive, separater Drum-Mix).
Generiert auch Lyrics passend zum Stil und erlaubt erweiternde Bearbeitung.
Soundverse
Singify (Fineshare) – AI Hard Rock Music Generator
Erzeugt energiegeladene Hard-Rock-Songs im Stil von AC/DC, Guns N’ Roses etc.
Du kannst mit Text-Prompts, Lyrics oder Referenzen arbeiten.
Bietet Tools wie Stem-Splitter, AI-Gesang oder Stimmgenerator.
Singify
TemPolor – Rock Music Generator
Erstellt Rock in verschiedenen Facetten: Hard Rock, Alternative, Classic, Punk, Grunge, Metal.
Features: Text-zu-Musik, MIDI-Render, Stem-Splitter, Vocal-Cloning, Lyrics-Generator.
Musik ist royalty-free; kommerzielle Nutzung möglich ggf. über Abo.
tempolor.com
AIVA
Klassische KI-Plattform, mittlerweile auch für Styles wie Rock verfügbar.
Kann längere Kompositionen erstellen (bis ca. 3 Minuten); bietet starke Editiermöglichkeiten & Export (MIDI, Notation).
Hat schon Rock-Stücke komponiert („On the Edge“) und mit Künstlern wie Taryn Southern zusammengearbeitet.
WikipediaWikipedia
Riffusion
Wandelt Text-Prompts in Musik anhand von Spectrogrammen um – spannend für schnelle Ideen, experimentelle Rock-Fragmente oder Loops.
Nutzbar für Inspiration oder ungewöhnliche Stile, weniger geeignet für fertige, hochwertige Tracks.
educaaodigitalconectada.comWikipediaSoundGuys

Community-Erfahrungen
Nutzer berichten, dass Suno AI oft nicht den gewünschten klassischen Metal-Sound trifft, eher moderne Nu-Metal-Stile: Das Prompt-Tunning (z. B. „Old School Heavy Metal“, „1980s Metal“) führte zu enttäuschenden Ergebnissen für Bands wie Metallica oder Ozzy Osbourne.
Reddit

Übersichtstabelle
Bedarf / Stil
Empfehlenswertes Tool
Stärken & Fokus
Komplettes Rock-Instrumental
Soundverse AI
Einfach per Prompt erzeugen, Stem-Mix, Lyrics-Option
Härterer Sound / energetisch
Singify – Hard Rock Generator
Power-Riffs, Drums, aggressive Stimmung, royalty-free
Vielseitigkeit & Customization
TemPolor
Verschiedene Rock-/Metal-Untertöne, viele AI-Werkzeuge inklusive Vocal-Cloning
Klassisch strukturierte Rocktracks
AIVA
Tiefe Kontrolle, Notation/MIDI-Export, historische Rock-Stiloption
Kreatives Brainstorming
Riffusion
Schnell, experimentell, ideal für Ideen & Loops

Anleitung für Rock/Hardrock/Metal mit Suno AI:

1. Zugang

  1. Öffne suno.com oder nutze es über Microsoft Copilot.
  2. Registriere dich (kostenlos, eingeschränkte Anzahl Songs pro Tag).

2. Songtyp auswählen

  1. Klicke auf Create.
  2. Wähle Custom Mode für Rock/Metal, da du mehr Kontrolle über Instrumente und Vocals hast.

3. Prompt schreiben

  1. Beschreibe Genre, Stimmung, Instrumente und Tempo.
  2. Optional: Füge Lyrics hinzu oder lasse KI selbst Text generieren.

Beispiele:

  • „Classic Rock, 1970er, kraftvolle Gitarrenriffs, männlicher Gesang, energiegeladen.“
  • „Hardrock, 1980er, verzerrte Gitarren, Double-Bass Drums, hymnischer Refrain, schnelle Energie.“
  • „Heavy Metal, düster, 120 BPM, tiefer männlicher Gesang, harte Gitarren mit Palm Mutes, aggressiver Sound.“

4. Generieren

  1. Suno erstellt zwei Versionen.
  2. Wähle die bessere, oder klicke auf „Continue Song“, um ihn zu verlängern.

5. Verfeinern

  • Passe Lyrics manuell an.
  • Falls zu modern (Nu-Metal-lastig), konkretisiere im Prompt: „Old School 80s Metal, inspiriert von Iron Maiden“.
  • Falls Vocals unpassend, versuche „instrumental only“.

6. Export

  1. Lade den Song als MP3/WAV herunter.
  2. Für Familienfeiern oder Playlists kannst du die Tracks direkt nutzen.

Wichtiger Hinweis:
Die Suno-Community berichtet, dass klassischer Metal (à la Metallica, Ozzy) oft nicht perfekt klappt. Suno tendiert zu modernen „Nu-Metal“-ähnlichen Sounds. Je genauer dein Prompt formuliert ist (z. B. „1980s Hard Rock, arena sound, stadium chorus“), desto näher kommst du ans Ziel.


Recommendation: Nutze Suno AI im Custom Mode mit klaren Prompts für Instrumentierung und Stimmung.
Next step: Starte mit einem Prompt wie „1980s Hard Rock, Gitarrenriffs mit viel Distortion, hymnischer Chorus, männlicher Vocals, schnelles Tempo“ und höre das Ergebnis an.

Fazit

KI-gestützte Musiktools haben sich zu praktischen Helfern für Komponisten, Produzenten und Hobby-Musiker entwickelt. Sie können heute ganze Songs erzeugen – inklusive Vocals, Instrumentierung und Arrangement – oder einzelne Bausteine wie Loops, Beats oder Stems bereitstellen. Für elektronische Genres (Techno, House, EDM) sowie eingängige Pop- und Partymusik sind die Ergebnisse besonders stark. Rock, Hardrock oder Metal funktionieren, erfordern aber sehr präzise Prompts und oft Nachbearbeitung in einer DAW, da KI-Modelle eher moderne als klassische Stile bevorzugen.
Lizenzfragen sind inzwischen besser gelöst: Tools wie ElevenLabs oder Wondera sichern Nutzungsrechte ab, während bei anderen Plattformen Vorsicht geboten ist.

KI ersetzt kein musikalisches Können, bietet aber schnelle Inspiration, unkomplizierte Demo-Erstellung und rechtlich sichere Hintergrundmusik – nützlich für Content, Feiern oder kreative Ideenfindung.

Recommendation: Nutze KI-Musikgeneratoren für Ideen, schnelle Tracks und lizenzfreie Begleitung; setze für professionelle Ergebnisse weiterhin auf Nachbearbeitung in einer DAW.
Next step: Wähle ein Tool passend zum Genre (z. B. Suno für Rock, Wondera für spanische Musik, MusicHero für Techno) und teste erste Prompts.

Schreibe einen Kommentar

Translate »
error: Content is protected !!